|
März
2002
50
Jahre Sudetendeutsche Landsmannschaft Grafenwöhr
Nach
der unmenschlichen Vertreibung aus ihrer angestammten Heimat haben
viele Heimatvertriebene auch in Grafenwöhr eine neue Heimat
gefunden. In den Jahren 1945 bis 1947 verschlug es ca. 1.200 Landsleute
nach Grafenwöhr, von denen viele hier ihre neue Heimat fanden.
Waren die ersten Tage, Wochen und Monate geprägt von der Suche
nach einer geeigneten Unterkunft, nach Arbeit, nach Angehörigen,
Verwandten und Freunden stand bald die Eingliederung in die Gesellschaft
im Mittelpunkt. Ein Zusammenschluß der Vertriebenen auf politischer
oder vereinsmäßiger Grundlage war erst möglich,
als im Jahre 1948 das Vereinsgesetz wieder in Kraft trat. mehr
|
Kommunalwahl
2002 - CSU- näher am Menschen
Ein Rückblick der CSU auf die Wahlvorbereitungszeit
Als
Fortsetzung ihrer kontinuierlichen Arbeit während der gesamten
Wahlperiode sieht die Grafenwöhrer CSU die Vorbereitungszeit
zur Kommunalwahl am 3. März. Geprägt war der fair geführte
Wahlkampf davon, den Bürgerinnen und Bürgern die Kandidaten
vorzustellen und das Programm, das sich Bürgermeisterkandidat
Gerald Morgenstern und die Bewerber zur Kommunalwahl vorgenommen haben,
näher zu bringen.
mehr |
Klaus
Beier erhält das Große Verdienstkreuz in Gold
Mitte
Januar trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes der Freien Wähler
Grafenwöhr bei der Druckerei Hutzler. Anlass war die Druckfreigabe
der Infobeilage für die Grafenwöhrer Kommunalwahl im März.
Das Infoblatt stellt die Stadtratskandidaten vor und liegt der Februarausgabe
des Stadtanzeigers bei. Unsere Liste setzt sich aus einem
hochmotivierten und in die Zukunft blickenden Team zusammen. mehr
|
SPD-
Stadtratskandidatinnen und -kandidaten mit Bürgermeister Wächter
bei Ortsbegehung
Bei
verschiedenen Ortsbegehungen kamen die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten,
Bürgermeister Helmuth Wächter und 2. Bürgermeister
und SPD- Landratskandidat Udo Greim mit zahlreichen Mitbürgerinnen
und Mitbürgern ins Gespräch. Dabei wurden Anregungen und
Wünsche vorgetragen.
So stellte sich im Bereich des Kath. Kindergartens die Frage nach
einer Bushaltemöglichkeit. Dieser Punkt kann beim Ausbau im
Rahmen des Programms ,,Soziale Stadt gelöst werden. Vorschläge
sind durch das eingeschaltete Büro AWS Amberg vorzulegen.
mehr
|
Winter
in unserer Heimat
Überblendschauen
und Farbbilder
Fotofreunde laden
zur Ausstellung ein
Exkursion
in die Bretagne und Winter in unserer Heimat heißen
die Diaserien, die die Fotofreunde Eschenbach-Grafenwöhr bei
ihren diesjährigen Ausstellungen präsentieren. Gezeigt
werden wiederum großformatige Farbbilder, dabei sind die Monatssieger
des Jahres 2001 unter anderem mit den Themen Farbe Rot
Auf dem Markt und im Städtedreieck
sowie weitere auserwählte Bilder. mehr
|
|