www.fliesen-gradl.de
   
Home

 

20. Dezember 2001

Weihnachten 2001
Krippe der Schnitzergemeinschaft Grafenwöhr - ein Geschenk an alle in Grafenwöhr. mehr


Adventsmarkt 2001
Guten Zuspruch erfuhr der „Grafenwöhr Adventsmarkt“ der am 8./9. Dezember 2001 auf dem historischen Marktplatz abgehalten wurde. Besucher aus nah und fern strömten an zwei Tagen über den Markt und zeigten sich begeistert von Ambiente und Angebot. Zufrieden waren auch die Fieranten und Vereine die ihre Verkaufsstände betrieben. Viel Beifall erhielten die Akteure, die das anspruchsvolle Rahmenprogramm gestalten. Hunderte von Geschenkpäckchen des Wirtschaftsvereins verteilten St. Nikolaus, Knecht Rupprecht und ihr „amerikanischer Kollege“ Santa Claus. mehr

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Stadtanzeigerleser in Nah und Fern!
Weihnachten gilt den Menschen hierzulande, ganz unabhängig von ihrer jeweiligen Einstellung zum Christentum, als Fest des Friedens und der Zuwendung zu unserem Nächsten, als Zeit der Besinnung.

Der hohe Stellenwert der Botschaft von Weihnachten kommt nicht von ungefähr. Denn im Grunde ihres Herzens sehnen die Menschen sich - von wenigen Ausnahmen abgesehen -danach, in Harmonie zu leben und gut miteinander auszukommen. Dazu bedarf es aber des guten Willens aller. So lautet der Kern der Weihnachtsbotschaft. Im Prinzip sind wir nur zu gerne bereit, sie zu befolgen; jedenfalls zur Weihnachtszeit. mehr


Segnung der Krippe am Adventsmarkt 2001
Eine großartige Gemeinschaftsleistung der Grafenwöhrer Schnitzergemeinschaft steht seit 8. Dezember 2001 auf dem Marktplatz hinter dem Rathaus. Die von Pfarrer Hans Bayer gesegnete Weihnachtskrippe bereicherte den zweitägigen Adventsmarkt. Mit über 67 handgeschnitzten Figuren vom Verkündigungsengel über die Heilige Familie bis zu den mit Elefanten und Kamelen heranziehenden Weisen aus dem Morgenland stellen die Hobbyschnitzer das Geschehen Heiligen Nacht dar. Die Idee wurde vor einem Jahr bei der Eröffnung des Adventsmarktes von Heimatvereinsvorsitzenden zugleich Hobbyschnitzer Werner Biersack geboren. Mit einer Krippe sollte der Adventsmarkt künstlerisch bereichert werden. Außerdem soll die Aufstellung der Krippe Jung und Alt auf die Weihnachtszeit einstimmen.
mehr

Sehr verehrte Leserinnen und Leser des
Stadtanzeigers!
Helmuth Wächter einstimmig zum SPD-Bürgemeisterkandidaten bestimmt
Helmuth Wächter tritt auch für die kommende Legislaturperiode als Bürgermei-sterkandidat für den SPD-Ortsverein an. Unter tosendem Applaus der Genossen wurde Wächter für dieses Amt einstimmig bestätigt. Erste Gratulanten waren der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, Ludwig Stiegler, und SPD-Landratskandidat Udo Greim. Stiegler hob besonders die großen Verdienste von Helmuth Wächter für die Stadt Grafenwöhr hervor. Er bezeichnete Wächter als Motor für die Stadt Grafenwöhr, der mit seinen Ideen das Stadtbild wesentlich gezeichnet hat. mehr


600 Jahrfeier auf Video
Die Stadt Grafenwöhr feierte vor 40 Jahren mit einem großen Fest ihr 600jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten wurden von Fotomeister Erich Spahn auf einem 8 Milimeter-Film festgehalten. Dem Engagement Martin Hößl`s ist es zu verdanken, dass dieses Ereignis durch einen Videofilm für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Rechtzeitig vor Weihnachten bietet der Heimatverein die Videokassetten zum Verkauf an. Bereits vor dem Erscheinen findet die Dokumentation über die Feierlichkeiten zum 600jährigen Bestehen der Stadt Grafenwöhr reißenden Absatz.
mehr

Erlös des Adventsmarktes geht an die Kindergärten
Guten Zuspruch erfuhren CSU, FU und JU bei ihrem Glühwein- und Stollenstand auf dem Grafenwöhrer Adventsmarkt. An beiden Tagen des Marktes hatten die Kandidaten und Ortsverbandsmitglieder alle Hände voll zu tun, um die Gäste im beheizten Zelt mit Glühwein, Stollen und die jüngsten mit Kinderpunsch zu bewirten. Gerne mitgenommen wurden auch die schwarzen Tassen mit der Karikatur des Wasserturms und des Rathaus sowie die Einkaufstaschen auf denen die CSU-Kandidaten auf ihr Motto „näher am Menschen“ hinweisen.
mehr


Fotofreunde starten in neues Vereinsjahr
Klaus Stingl aus Pressath wurde bei der Jahreshauptversammlung einstimmig als neues Mitglied der dreiköpfigen Vorstandschaft der Fotofreunde Eschenbach-Grafenwöhr gewählt. Zusammen mit Gerald Just und Karl Stock führt er die nächsten zwei Jahre den Fotoclub. Neben den Neuwahlen und dem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr wurde das Jahresprogramm für 2002 vorgestellt. Günstiger wird künftig der Jahresbeitrag. Er wird auf 30 Euro abgerundet. mehr

Siegerehrung anlässlich des Kinder Ballon Wettfliegens vom Fliegerfest 2001
Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.V. empfing am Sonntag, den 16.12.01 die Sieger des Kinder Ballon Wettbewerbes vom diesjährigen Fliegerfest in Grafenwöhr. mehr


Malwettbewerb der Stadt Grafenwöhr
„So wünschen wir uns den Grafenwöhrer Adventsmarkt“
Unter dem Motto „ So wünschen wir uns den Grafenwöhrer Adventsmarkt“ veranstaltete die Stadt Grafenwöhr im November und Dezember einen Malwettbewerb. Aufgeteilt in drei Altersklassen konnten die Besucher des Adventsmarktes die schönsten Werke unter den insgesamt 118 Bilder auswählen. Am gestrigen Montag prämierte zweiter Bürgermeister Udo Greim die Gewinner in den Räumlichkeiten der Sparkasse. Greim bedankte sich bei allen Teilnehmern. mehr

Freie Wähler gründen Ortsverband
Die Freien Wähler setzen sich bereits seit Jahrzehnten für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Grafenwöhr ein. Um eine höhere Attraktivität und Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen, sind die Verantwortlichen nun dem Wunsch interessierter Einwohner der Stadt Grafenwöhr nachgekommen, aus dem bisherigen „losen Verband“ einen Ortsverband der Freien Wählergemeinschaft Grafenwöhr (FWG) zu gründen. Im November trafen sich die Anhänger zur Gründungsversammlung. mehr


„Größter Samariter der Region“
600 Lebensmittelpakete für Bedürftige in der Stadt Grafenwöhr
Die Weihnachts-Wohlfahrtsaktion des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses (DAGA) ist alljährlich ein wahrer Segen für die Region. Bedürftige, Vereine, karitative und soziale Einrichtungen werden mit dem Erlös großzügig beschenkt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind auch heuer zur Weihnachtszeit damit beschäftigt, die Hälfte des Reingewinns vom größten Volksfest zu verteilen. Der Gesamterlös kommt zu gleichen Teilen den deutschen und amerikanischen Bürgern zugute. mehr