Qualifikation für Ihren Erfolg

Telekommunikation Schaufensterdekoration
Marketingkonzept gestalten Servierkurs
BWA und Datev richtig lesen Marketing + Qualität im Gastgewerbe
Wie werden Kunden zu Fans?  

 

Die Volkshochschule VHS in Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum und den
Wirtschaftsvereinen im Städtedreieck bieten Fortbildungskurse und Vorträge für die Erfolgssicherung der Selbständigen in unserer Region an.



Vortrag
Telekommunikation – neue Chancen für Arbeit, Bildung, Freizeit
Toni Siegert, Bayerischer Rundfunk

Internet, Online-Dienste, E-mail - für viele sind dies noch Fremdwörter, für andere gehören sie bereits zum alltäglichen Leben. Fest steht, daß die Telekommunikation in den nächsten Jahren viele Bereiche unseres Lebens verändern wird. Es gilt, ihre Möglichkeiten richtig zu nutzen. Neue Arbeitsplätze können entstehen. Bibliotheken sind in Grafenwöhr ebenso zugänglich wie in München. Fernsehen, Radio, Bücher etc. lassen sich zu neuen Medien verknüpfen. Toni Siegert, Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks, stellt an praktischen Beispielen die Möglichkeiten für die Region dar.
Mittwoch, 15.10.1997, 19.30 Uhr,
Gründerzentrum Grafenwöhr, 5,– DM

 


Wochenendseminar
Marketingkonzept selbst gestalten
Seminar für Selbständige
Thomas Schmidlin, Marketingfachmann

Das Seminar erläutert einfach und anschaulich den Aufbau eines Marketingkonzepts. Sie bekommen das Werkzeug, um in einer immer schneller und komplizierter werdenden Gesellschaft Ihren unternehmerischen Erfolg zu sichern.
Sa./So., 11./12.10.1997, je 10.00 – 16.00 Uhr,
Gründerzentrum Grafenwöhr, 70,– DM

 


Samstagsseminar
BWA und Datev richtig lesen und verstehen
Ludwig Bößl, Steuerberater

Kurz und verständlich wird den Teilnehmer/innen die monatliche Betriebsauswertung von einem Profi erklärt, damit sie in Zukunft den Überblick über ihre finanzielle Situation haben.
Samstag, 4.10.1997, 9.30 – 12.00 Uhr,
Gründerzentrum Grafenwöhr, 20,– DM

 


Wochenendseminar
Wie werden Kunden zu Fans?
Gesprächsführung und Verhandlung im Umgang mit Kunden
Josef Pallas

Sie wollen Ihre Fähigkeit, zu verhandeln oder zu verkaufen, verbessern? Sie möchten Gespräche erfolgreich(er) führen? Dann nehmen Sie an unserem Trainingsprogramm teil. Ausgewählte Spiele und Übungen ermöglichen es Ihnen, die angebotenen Techniken aktiv zu trainieren.
Freitag, 26.9.1997, 18.00 – 21.00 Uhr,
Samstag, 27.9.1997, 9.00 – 18.00 Uhr,
Gründerzentrum Grafenwöhr, 72,– DM

 


Samstagsseminar
Schaufensterdekoration
Peter Rogler
Der Referent führt ein in die Techniken der Schaufenstergestaltung. Im Zentrum steht die Ware, die präsentiert wird. Alle, die nach Tips und Tricks für das eigene Schaufenster suchen, sind hier richtig.
Samstag, 18.10.1997, 13.00 – 17.00 Uhr,
Gründerzentrum Grafenwöhr,
1 Nachmittag, 27,– DM

 


Montagskurs
Servierkurs
Dienst am Kunden in der Gastronomie
Heinrich Güntner, Hotelfachmann

Der Kurs richtet sich an alle, die in der Gastronomie im Service arbeiten. Hier lernen Sie Grundlegendes für die Servierpraxis. Im Zentrum steht der Kontakt mit den Kunden, der für eine lebendige Ausstrahlung und das positive Image des Betriebs unerläßlich ist. Kursinhalte: Aufnehmen der Bestellung, Bonieren, Eindecken, Servieren von Speisen und Getränken, Umgang mit den Gästen: allgemeine Regeln, verschiedene Gruppen von Gästen (Stammgäste, Geschäftsleute u.a.), Umgang mit Reklamationen.
Montag, 3.11.1997, 9.00 – 13.00 Uhr,
Hotel Böhm, Grafenwöhr,
4 Vormittage, 130,– DM

 


Wochenendseminar
Lebendiges Marketing und Qualität im Gastgewerbe
Seminar für Betriebsinhaber
Heiko Düsterhöft, Hotel- und Tourismusberatung

Die Gastronomie in unserem Landkreis hat es nicht leicht. Die Zahl der Gäste, die durch den Truppenübungsplatz kommen, nimmt ab. Neue Kundenkreise zu erschließen ist schwierig. Mit diesem Seminar laden wir aufgeschlossene Gastronom/innen ein, neue Konzepte und Ideen zu entwickeln.
Kursinhalte: Wie „verkaufe“ ich mein Hotel/meine Gaststätte? – Grundlagen des Marketing, Produktpolitik, Werbung für Zielgruppen, Werbemaßnahmen, Reservierungssysteme, Stammgastpflege, Zusammenarbeit mit Veranstaltern. Qualitätsmanagement-Ansprüche und Erwartungen der Gäste; „Unser Produkt wird gelebt, nicht produziert“, Checklisten als Hilfsmittel, Schlüssel zur Qualität: unsere Mitarbeiter.
Do/Fr., 23./24.10.1997, 10.00 – 17.00 Uhr,
Gründerzentrum Grafenwöhr, 250,– DM



Weitere Informationen bei der Druckerei Hutzler oder der VHS Eschenbach, Karlsplatz 29, 92676 Eschenbach, Telefon 0 96 45 / 82 83, Telefax 0 96 45 / 82 90, email: vhs_esb@shs-partner.de

 


webmaster@online-infos.de