Die
Sonne strahlte mit den Veranstaltern um die Wette. Beim 27. Internationalen
Volkswandertag der Wanderfreunde Grafenwöhr und Umgebung
passte alles.
Wanderer aus ganz Deutschland marschierten bei idealen Temperaturen
auf einer landschaftlich reizvollen Strecke. Die Veranstaltung
stand unter dem Motto Aufwachen - mitmachen beim IVV-Wandern.
Rund 7700 Teilnehmer waren dem Aufruf gefolgt. Nach dem Start
beim Jugendheim in der Kolpingstraße führte die Route
über das Hasensteigerl nach Gößenreuth
und auf dem ehemaligen Bahndamm zurück zum Ausgangspunkt.
Für die 20 Kilometer lange Route hatten Vorsitzender Hans
Schilling und sein Team einen Weg über die Kollermühle
nach Moos bei Pressath und über die Anhöhe zurück
nach Grafenwöhr gewählte.
US-Kinder hinterm Lagerzaun
Wie alljährlich wanderten die Mädchen und Buben der
amerikanischen Schulen und Kindergärten bereits am Freitag
mit Lehrkräften, Eltern und Betreuern. Seit 20 Jahren organisiert
Lehrerin Elfriede Kean diese Veranstaltung. Nach den Terroranschlägen
in Amerika wurde der Wandertag für die Kinder heuer allerdings
im Bereich des Lagers Grafenwöhr abgehalten.
Am 27. Internationalen Volkswandertag in Grafenwöhr beteiligten
sich zahlreiche auswärtige Vereine und Ortsgruppen. Vorsitzender
Hans Schilling, Bürgermeister Helmuth Wächter und Oberstleutnant
James P. Drago zeichneten die Sieger mit Ehrenpreisen aus.
Die Wanderfreunde Schwarzhofen belegten mit 170 Startern den ersten
Platz bei den auswärtigen Vereinen. Für den zweiten
Platz (146 Teilnehmer) wurden die Wanderfreunde Pressath mit dem
von Bürgermeister Wächter gestifteten Preis ausgezeichnet.
3. Concordia Steinberg (120 Teilnehmer), 4. Wanderfreunde Altenstadt
(108), 5. WK Weiden (108), 6. Wanderfreunde Hohenfels (106), 7.
Wanderfreunde Teunz (105), 8. Wanderfreunde Oberlind (103), 9.
Wanderfreunde Lahm-Itzgrund (102), 10 Wanderfreunde Hütten
(100).
Starke Ortsgruppen
Den ersten Platz bei den Ortsgruppen belegten Schep und
die Wuzlstolperer mit 215 Teilnehmer. Die Auszeichnung nahm
Fritz Trummer in Empfang. Zweiter wurden die Ausreißer
mit 192 gemeldeten Startern. Franz Knauer erhielt den Ehrenpreis.
Für die Hobbywanderer, die mit 105 Teilnehmern
den dritten Platz erzielten, nahm Anni Wenzel die Auszeichnung
entgegen.
Bürgermeister Helmuth Wächter hob in seinem Grußwort
die perfekte Organisation des Grafenwöhrer Wandertages hervor
und lobte die gelungene Veranstaltung. Er wünschte, dass
sich die Verantwortlichen weiterhin so engagieren. Bei fantastischem
Wetter waren an diesem Wochenende mehr Wanderer in und um Grafenwöhr
unterwegs. als die Stadt Einwohner hat, bemerkte Wächter.
Mit einem fröhlichen Guten Morgen, Grüß
Gott! begrüßte Oberstleutnant James P. Drago,
Kommandeur des 409. US-Unterstützungsbataillons, die Wanderer
im Namen der Militärgemeinde Grafenwöhr-Vilseck. Wandern
ist ein Sport zum Relaxen, bei dem man sich zwanglos kennen lernen
kann, freute sich der Kommandeur und betonte die gute Zusammenarbeit
mit den Wanderfreunden.
Viele Helfer
Vorsitzender Hans Schilling bedankte sich bei der Firma Holzmann
und der Firma Stauber für die Bereitstellung der Fahrzeuge,
bei der BRK- Bereitschaft für die Absicherung, bei den unermüdlichen
freiwilligen Helfern und allen Teilnehmern, die zum Erfolg beigetragen
haben.
|