www.fliesen-gradl.de
   
Home

 

Dezember 2001

Guinness-Rekord in Grafenwöhr war toller Erfolg
Insgesamt 5.300 DM Spendengelder für den Verein
„Hilfe für Anja“
Am Samstag, den 22. September, um 15.00 Uhr, ging es am Rande des PEGA-Geländes hoch her: 1.155 Menschen strömten zusammen, um auf einer Wiese das dreifarbige Logo des Städtedreiecks Eschenbach/Grafenwöhr/Pressath nachzustellen, indem sie farbige Schirmmützen aufsetzten und sich zum Dreieck formierten. Sie waren damit einem Aufruf der „Initiative Städtedreieck“ unter Leitung von Wirtschaftsförderin Sabine Zeitler gefolgt, die mit dieser Aktion einen guten Zweck unterstützen wollte. Die „Initiative Städtedreieck“ besteht aus einer offenen Gruppe von engagierten Bürgern aus den Städten Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath, die sich für mehr Zusammenhalt und Zusammenarbeit im Städtedreieck einsetzen. mehr


CSU nominiert Gerald Morgenstern zum Bürgermeisterkandidaten
Mit einem 100-prozentigen Votum nominierte die Grafenwöhrer CSU Gerald Morgenstern zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 3. März 2002. CSU-Kreisvorsitzender, Landrat Simon Wittmann, gratulierte als erstes und bezeichnete den 43jährigen Vorsitzenden der Grafenwöhrer CSU als einen Kandidaten, der gestärkt durch ein großartiges Ergebnis mit Schwung in die Wahlauseinandersetzung gehen könne. Die CSU mit ihrem Spitzenkandidaten habe die Ideen und richtigen Konzepte für die Heimat etwas zu erreichen um so zu zeigen, dass sie näher am Menschen ist. mehr

Dynamisch, jung und erfahren
CSU-Ortsverband stellt die Kandidaten zur Wahl
am 3. März 2002 vor

„Näher am Menschen“ lautet das Motto der Grafenwöhrer CSU zur Kommunalwahl 2002. Der Beweis, das die Kandidaten der CSU näher am Menschen sind wurde durch das überwältigende Votum zur Liste erbracht. Ebenso wie Bürgermeisterkandidat Gerald Morgenstern erhielten die 20 Bewerberinnen und Bewerber mit 65 Ja-Stimmen die 100prozentige Zustimmung der Versammlung. mehr


Großer Sportlerball wieder mit zwei Bands
Förderverein des SV TuS/DJK lädt am 2. Februar 2002 zum Top-Ereignis des Jahres in die Stadthalle ein.
Für den Sportlerball 2002 konnte der SV TuS/DJK erneut den Radspitz-Express aus Kulmbach verpflichten. Die Profi-Band zählt zu den erfolgreichsten Coverbands der letzten Jahre. Bis zu 150 Konzerte im Jahr absolvieren die sympathischen Musiker und präsentieren ihren Fans im gesamten deutschsprachigen Raum eine perfekte Show. Musikalisch verspricht der Radspitzexpress ein Programm mit Top Highlights von Rock und Pop über unverwechselbare Klassiker bis hin zum deutschen Schlagerkult. mehr

„Motor“ will weitermachen
Helmuth Wächter einstimmig zum SPD-Bürgemeisterkandidaten bestimmt
Helmuth Wächter tritt auch für die kommende Legislaturperiode als Bürgermei-sterkandidat für den SPD-Ortsverein an. Unter tosendem Applaus der Genossen wurde Wächter für dieses Amt einstimmig bestätigt. Erste Gratulanten waren der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, Ludwig Stiegler, und SPD-Landratskandidat Udo Greim. Stiegler hob besonders die großen Verdienste von Helmuth Wächter für die Stadt Grafenwöhr hervor. Er bezeichnete Wächter als Motor für die Stadt Grafenwöhr, der mit seinen Ideen das Stadtbild wesentlich gezeichnet hat. mehr


Bürgernah und Kompetent
SPD - Ortsverein Grafenwöhr
mehr

Rekordsumme für Bedürftige
DAGA stellt heuer 80 000 Mark für Weihnachts-Wohlfahrtsaktion zur Verfügung
Das 44. Deutsch-Amerikanische Volksfest 2001 war wieder ein voller Erfolg. Fast 40 000 zahlende Besucher zählten die Veranstalter an den drei Tagen. Aus dem Erlös stellt der Deutsch- Amerikanische Gemeinsame Ausschuss (DAGA) in diesem Jahr den Rekordbetrag in Höhe von 80 000 Mark für die Weihnachts-Wohlfahrtsaktion zur Verfügung. mehr


600 Jahrfeier auf Video
Der Heimatverein bietet ein besonderes Geschenk für Weihnachten an. Ein Videoband in professioneller Qualität und mit Originalton der 600 Jahrfeier von Grafenwöhr. Zu einem Preis von 39,- DM oder 20 Euro ist es für jeden Grafenwöhrer eine bleibende Erinnerung. Das Videoband ist in VHS erhältlich. Außerdem können Sie im 1. OPF. Kultur- und Militärmuseum zum Preis von je DM 25,00 sowohl die „Chronik von Grafenwöhr“ v.H. Schenkl/J. Richter und „Grafenwöhr, wie es war“ v.D. Kneidl erwerben. In diesen Werken kann man sich ausführlich über die Geschichte von Grafenwöhr informieren. mehr

Schulsozialarbeit an der Hauptschule Grafenwöhr
Nach langen Bemühungen vieler Beteiligter hat die Hauptschule Grafenwöhr seit Beginn des neuen Schuljahres einen Schulsozialarbeiter. In zahlreichen Gesprächsrunden und Informationsveranstaltungen mit Vertretern der Stadt, des Schulamtes, des Jugendamtes und weiteren Vertretern örtlicher Jugendorganisationen, dem Lehrerkollegium, dem Elternbeirat und der Regierung wurde vor allem durch den Schulleiter, Herrn Götzl, immer wieder mit Nachdruck auf die besonders schwierige Situation an der Hauptschule hingewiesen. mehr


Oberpfälzer Adventmarkt
vom 8. - 9. Dezember 2001
auf dem Markplatz Grafenwöhr
mehr