Vor dreißig Jahren
(16.02.1974)
Stadtrat Eduard Wittmann spendierte der Stadt
Grafenwöhr ein neues Wappen, das über dem
Eingang des Rathauses angebracht wurde.
(26.02.1974)
Ein Grafenwöhrer „Original“ - Emil
Horschelt verstarb im Alter von 72 Jahren.
Vor zwanzig Jahren
(21.02.1984)
Am 21.02.1984 verstarb unser langjähriger
Stadtverbandsvorsitzender Anton Peter. Anton Peter war
Ehrenbürger der Stadt Grafenwöhr. Ebenfalls
war er Gründungsmitglied unseres Stadtverbandes.
Von 1956 - 1966 leitete er als Vorsitzender die
Geschicke des Stadtverbandes. Es war auch mit sein
Verdienst, dass zur gleichen Zeit der beliebte
Stadtanzeiger ins Leben gerufen wurde.
Sein Lebenswerk aber war „SEIN
HEIMATVEREIN“. Auch nach zwanzig Jahren ist er
nicht vergessen. Menschen wie er hinterlassen
deutliche Spuren, die sich nie verwischen lassen.
(21.02.1984)
Bischof Manfred Müller weihte in der
Friedenskirche in Grafenwöhr fünf
Priesteramtskandidaten zu Diakonen. Unter diesen
fünf Personen war auch unser unvergessener
Jürgen Hohn.
Gefunden in den Unterlagen des Altbürgermeisters
Walter Asam und zusammen gestellt von Maria Werner,
Stadtverbandsvorsitzende.
|