Vorstandschaft
bleibt gleich
Mitgliederversammlung der Freien Wähler -
Viel Engagement im Sozialen Bereich
Die Neuwahl
bei den Freien Wählern brachte keine Veränderung in
der Vorstandschaft mit sich; aber die Mitgliederversammlung
endete mit einer guten Nachricht. - Elisabeth Trummer konnte
am Schluss der Veranstaltung als neues Mitglied aufgenommen
werden.
Bei der Neuwahl, die von der Wahlleiterin Renate Gradl durchgeführt
wurde, gab es eine Bestätigung von Christine Pöllath
als erste Vorsitzende. Gerhard Stümpfl fungiert wieder
als zweiter Vorsitzender. Auch die Beisitzer Brigitte Schnabel,
Herbert Hummel und Walter Rimkus sowie die Schriftführerin
Charlotte Goller, die Kassiererin Brigitte Ross und die Jugendsprecherin
Susanne Schnabel wurden erneut gewählt.
Christine Pöllath gab auch einen Rückblick über
die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Ausser dem erfolgreichen
Kuhfladenbingo hatten die Freien Wähler einen
Stand beim Adventsmarkt, den es auch heuer wieder geben wird.
Meistens nahmen auch einige Mitglieder an den öffentlichen
Stadtratssitzungen teil. Besonders die sozialen und kulturellen
Themen waren sehr interessant, teilte die Vorsitzende
mit. Pöllath bedankte sich bei den beiden Stadträten
Herbert Hummel und Gerhard Stümpfl, die einen Teil ihrer
Sitzungsgelder an die Ortsgruppe gespendet hätten. Damit
konnte auch ein Geschenk für die Kinder der Mittagsbetreuung
an der Grundschule finanziert werden. Vorausschauend auf das
Jahr 2004 gebe es für die Freien Wähler die Schwerpunkte:
Mitarbeit bei der Sozialen Stadt sowie die Unterstützung
des LOS-Projektes und einiger Grafenwöhrer
Gruppen, wie beispielsweise die Interessengemeinschaft Kinder-Kultur-Projekt
und eine Gruppe mit behinderten Kindern. Gute Ideen für
Grafenwöhr sollen nach Meinung Pöllaths umgesetzt
werden. Der Slogan der Freien Wähler heiße schließlich
nicht umsonst: Bürgernah, unabhängig, sachbezogen.
Dies müsse nach draußen getragen werden. Leider ist
momentan jeder politikverdrossen. Stadtrat Herbert Hummel berichtete
bei der Mitgliederversammlung auch von einem Antrag der Freien
Wähler, der an den Stadtrat abgegeben wurde. Hierin geht
es um das Aufstellen einer Ampel an der B299 beim Bekleidungshaus
Peter. Vielleicht könne dies im Rahmen der Sozialen
Stadt mit umgesetzt werden, hieß es.