www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997

Seit Mitte November läuft in
Grafenwöhr die „Job-Initiative 2004“

 

 

Seit Mitte November läuft in Grafenwöhr die „Job-Initiative 2004“. Der Stadtjugendring, die Stadt, die Hauptschule und der Elternbeirat gründeten diese Aktion um eine unbürokratische Vermittlung offener Ausbildungsplätze für die Schulabgänger 2003/04 zu ermöglichen. 160 ortsansässige Betriebe wurden in den letzten Wochen angeschrieben, ihre Lehrstellen, freie 400-Euro-Jobs oder Ferienjobs an den Stadtjugendring zu melden. Zusätzlich wurde ihnen die Möglichkeit eingeräumt, an der Schule einen Vortrag zu halten, in dem sie über ihren Betrieb und die damit verbundenen Berufsmöglichkeiten berichten können. Lediglich 17 Unternehmen waren bereit, das beiliegende Rückantwortschreiben an den SJR zurückzusenden. Folgende Ausbildungsplätze können momentan aus der Job-Initiative 2004 angeboten werden:

Ausbildungsjahr 2004

H. Gugel GmbH, Ausbildung zum Fleischer, Beginn 01.09.2004, Kontakt:
Frau Gugel-Maurer, Tel. 92 05 14 1

Nicklas GmbH, Ausbildung zu(r)m Textilreiniger(in), Beginn 01.09.2004, Kontakt: Herr H.-J. Parzefall, Tel. 10 51

Metzgerei Kleber, Ausbildung zum Fleischer, sowie Ausbildung zu(r)m Metzgereifachverkäufer(in)Beginn jeweils 01.09.2004, Kontakt:
Herr Kleber, Tel. 23 18

400-Euro-Jobs 2004

WBG GmbH, Winterdiensttätigkeit, ab sofort möglich, Kontakt: Herr Amschler, Pechhofer Str. 18

Ausbildungsjahr 2005

Johann Kneidl, Ausbildung zum Maurer, Beginn 01.09.2005, Kontakt:
Herr Biersack, Tel. 91 132

Georg Zechmayer GmbH, Ausbildung zum Werkzeug- u. Formenbauer, Beginn 01.09.2005, Kontakt: Herr Zechmayer, Voraussetzung ist der Besuch des
„M-Zweiges“ in der Hauptschule!

Unseren Dank möchten wir besonders der Sparkasse, der SchmidtBank, Dieter Münchmeier, Hotel zur Post, Salon Barbara, Alfons Wöhrl, Allianz Stümpfl, Cybertech GmbH, Transportbeton Hütten, Hans-Jürgen Trummer und der NKD GmbH für Ihre Mitwirkung bei der Job-Initiative aussprechen.