www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997

Stadtverband Grafenwöhr

Herbstversammlung des Stadtverbandes

Das Ehrenamt ist gut etabliert. Dies konnte man bei der Herbstversammlung des Stadtverbandes feststellen. Vertreter von über 40, der mittlerweile 68 dem Stadtverband angehörenden Vereinen waren anwesend. Stadtverbandsvorsitzende Maria Werner konnte zusammengefaßt jetzt schon rund 150 Termine für das Jahr 2004 bekannt geben.

„Sie nehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Stadt wahr“ hob Bürgermeister Helmuth Wächter in seinem Grußwort den Stellenwert des Ehrenamtes heraus. Für die vielen, ehrenamtlich in den Vereinen engagierten Helfer würdigte Wächter stellvertretend Klara Braun, die aufgrund ihres Engagement erst mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde. In Zeiten knapper werdender Finanzen müssten neue Wege gegangen werden, so Wächter. Eine Chance sei auch die soziale Stadt, wies das Stadtoberhaupt auf das anschließende Referat von Sonja Siebenhüner hin. Ein Dank der Stadt ging auch an die Vereine, die sich am Adventmarkt beteiligen, sowie an den Wirtschaftsverein, der ebenfalls wieder zum Gelingen des Marktes beiträgt.

Stadtverbandsvorsitzende Maria Werner freute sich eine Spende der Reservisten in Höhe von 50 Euro für die Weihnachtsbeleuchtung übergeben zu können. Weitere 100 Euro zur Erneuerung von zwei Metern der Lichterkette kamen vom Wanderverein. Martin Hößl erklärte sich spontan bereit, privat sowie für den Jahrgang 32/33 auch einen Beitrag zu leisten.

Die „Methode Willi Eckert“, alle Termine an eine Stelle zu melden hat sich bewährt, hielt Maria Werner fest. Rund 150 Termine wurden von den Vereinen bislang mitgeteilt, teilweise konnten Überschneidungen schon im Vorfeld gelöst werden. An der Fülle der Termine ließe es sich ersehen, so Werner, das in Grafenwöhr schon einiges geboten ist. Von der Theateraufführung über Faschingsbälle, Kundgebungen, Kinder-Kultur-Veranstaltungen, den zahlreichen Sommerfesten, Vereinsausflügen bis hin zur Skifreizeit ist das Veranstaltungsangebot breit gefächert. Weitere Termine können noch diese Woche gemeldet werden, bevor sie im Stadtanzeiger und im Jahreskalender der CSU abgedruckt werden. Die „Interessengemeinschaft Kinderspielplatz Bahnhof mit Philipp Wächter an der Spitze und die „IG Kinder-Kultur-Projekt“ konnte Maria Werner als neue Mitglieder in der Dachorganisation der Grafenwöhrer Vereine und Verbände begrüßen. Doris Mayer stellte die IG-Kinder-Kultur-Projekt und ihre Ziele vor. Genesungswünsche richtete Maria Werner an den langjährigen Organisationsleiter des Stadtverbandes, Willi Eckert und seine Ehefrau. Werner Biersack forderte als Mitglied des Stadtanzeigergremiums im Namen von Fred Arnold die Vereine auf in den monatlichen Ausgaben ihre Freispalten zu nutzen. Auch seien Bilder für den Stadtanzeiger immer willkommen.

Die Anschaffung eines Zeltes, das auch für die Überdachung der städt. Bühne verwendet werden soll, wird bis zur Frühjahrssitzung des Stadtverbandes zurückgestellt. Maria Werner wird Preise für eine derartige Anschaffung einholen, das Zelt solle dann auch für die Ausleihe an Vereine zur Verfügung stehen.