Aus
zwei mach eins - Nach diesem Motto verschwanden zwei eigenständige
Chöre in der Versenkung, aber nicht auf Nimmerwiedersehen;
ganz im Gegenteil. Es fand eine große Vereinigung der
beiden Chöre statt: Aus dem deutschen Jungen Chor
und dem Chor der amerikanischen Militärgemeinde
entwickelte sich ein neuer Chor mit dem sinnigen Namen: The
Encores (Zugabe).
Eigentlich sollten die Proben des neu formierten Chores erst
jetzt beginnen, aber die Premiere für den ersten offiziellen
Auftritt in der Öffentlichkeit fand bereits am 2. August
bei einer Hochzeit statt. Die beiden alten Chöre
wurden mit Begeisterung von Sabine Spencer geleitet, die bereits
seit drei Monaten in Amerika lebt. Ihre Nachfolgerin heißt
Andria Sterkel. Die 21jährige Amerikanerin stammt aus Wyoming,
wo sie auch Musik studierte. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem
Klavier- und Geigenspiel. Auch die Stimme der jungen Amerikanerin
ist ausgebildet. Sie wirkte schon in vielen Chören mit.
In Amerika leitete sie bereits einen Kirchenchor.
Im Musical Hello Dolly, das im Frühjahr in
Vilseck präsentiert wurde, stellte sie ihre gesanglichen
und schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis. Andrias
Ehemann Joseph, den sie vor eineinhalb Jahren heiratete, ist
zur Zeit im Irak. Seine Vorfahren sind Deutsche. Die Begeisterung
für die Lieder drückt die neue Chorleiterin mit einem
Wort aus: fantastic.
Das Alter der Encores-Singers ist genauso gemischt,
wie ihre Nationalität. Verständigungsschwierigkeiten
gibt es zwar manchmal schon, aber wie heißt es so schön:
Musik ist international. Mit ein bisschen Verständnis
füreinander und einer gehörigen Portion Miteinander
funktioniert es. Der nächste Auftritt findet im Rahmen
des Herbstfestes der Evangelischen Gemeinde am 5.
Oktober 2003 statt. Songs aus dem Musical: Beauty and
the beast sowie das Titellied aus dem Pearl Harbor-Film
There youll be werden unter anderem dafür
einstudiert. Übrigens, der evangelische Gemeindesaal, wo
die Proben stattfinden, ist groß genug, um noch einige
neue Mitglieder aufzunehmen. Wer gerne singt, ist willkommen.
Dies gilt nicht nur für Deutsche und Amerikaner, sondern
auch für die Neubürger von Grafenwöhr. Eine ehemalige
Neubürgerin aus Kasachstan, Natalia Prips, ist bereits
im Team der Encores. Als ehemalige Musikschülerin
von den Klingenden Tönen begleitet sie die
Lieder am Klavier. Die Proben finden immer am Mittwoch von 18
bis 19.30 Uhr statt.