www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997

E.ON Bayern erzeugt Wärme für Freibad und Sportzentrum

Contracting-Vertrag in Grafenwöhr unterzeichnet .
Im Freibad und im Sportzentrum in Grafenwöhr sorgt künftig E.ON Bayern für die Wärme. Das ist Gegenstand eines Contracting-Vertrages, den am Mittwoch im Rathaus Bürgermeister Helmuth Wächter und E.ON Bayern-Generalbevollmächtigter Max Binder unterzeichneten. Der Energiedienstleister erzeugt die benötigte Wärme für Duschwasser, Schwimmbecken und Heizung und verkauft diese an die Stadt. Die Stadt Grafenwöhr zahlt neben einem konstanten Grundpreis nur die tatsächlich verbrauchte Wärme. Durch dieses „Contracting“ können umweltfreundliche Maßnahmen verwirklicht werden, für die derzeit öffentliche Gelder nicht zur Verfügung stehen.
Beim Contracting in Grafenwöhr gibt es drei Gewinner:
- Die Stadt Grafenwöhr, die nach harten Verhandlungen eine sichere, günstige Wärmeversorgung erhält und das gesamte Betriebsrisiko an E.ON Bayern abgibt.
- Die E.ON Bayern AG, die einen neuen Contracting-Kunden gewinnen konnte und sich als fairer, kompetenter Partner der Kommunen zeigt und zwar in allen Fragen der Energiedienstleistung.
- Dritter Gewinner ist die Umwelt. Die Stadt Grafenwöhr und E.ON Bayern sind sich ihrer ökologischen Verantwortung bewusst. So wird das gesamte Flachdach des Schwimmbadgebäudes mit einer Solar-Absorberanlage belegt, insgesamt etwa 1.100 Quadratmeter groß. In einem durchschnittlichen Sommer erspart dies den Einsatz von rund 25.000 Kubikmetern Erdgas; das Wasser im Freibad wird zum großen Teil umweltfreundlich von der Sonne erwärmt.
Ein weiteres Kriterium, dass sich die Stadt für E.ON Bayern als Contracting-Partner entschieden hat, ist die regionale Präsenz und die seit Jahren bewiesene Zuverlässigkeit des Energiedienstleisters. E.ON Bayern wird bis zum Beginn der Badesaison 2004 die Absorberanlage aufbauen und voraussichtlich noch in diesem Jahr mit der Wärmeversorgung für das Sportzentrum beginnen. Während der Vertragslaufzeit wird E.ON Bayern zirka 200.000 Euro in eine ökologische, sparsame Wärmeversorgung investieren.