www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997

Ende Juni wieder Fischerfest in Grafenwöhr
Großer Festbetrieb - Angler suchen den Fischerkönig


Seit vielen Jahren ist das Fischerfest in Grafenwöhr immer ein Großereignis. Der Verein mit seinen mittlerweile über 700 Mitgliedern bereitet sich seit Wochen intensiv auf diese Festlichkeit vor. Das Fischerfest ist der Höhepunkt im Vereinsjahr - aber auch für die Festbesucher ist es jedes mal ein Erlebnis. Entsprechend war auch in den letzten Jahren der Besuch und die Verantwortlichen des Vereins hoffen, dass es auch heuer so sein wird. In diesem Jahr wird neben den Fischerkönigen und den Pokalgewinnern auch der Stadtmeister im Angeln gesucht.

Die Vorbereitungen auf das Fischerfest am Sonntag den 29.Juni 2003 laufen seit Wochen auf Hochtouren. Vieles muss vorbereitet und gerichtet werden. Die Hauptorganisation liegt wie in den letzten Jahren in den Händen des 2. Vorsitzenden Josef Biersack. Aber auch sonst muss der Verein viel bewegen. Viele freiwillige Helfer unterstützen dabei die Vorstandschaft und sorgen mit dafür, dass zum Schluss alles wieder passt.

Die Angler ermitteln ihre Könige bereits am Sonntag, dem 22.6.2003. Das Fischen findet in allen Vereinsgewässern statt und Fischerkönig ist derjenige Angler, der den schwersten Fisch zur Waage bringt. Das Fischen beginnt um 6.00 Uhr und mit dem Abwiegen wird um 10.00 Uhr begonnen. Das Wiegen und Auswerten der gefangenen Fische findet am Gelände des TSV Gmünd statt. Sicherlich wird das Abwiegen der Fänge wieder von vielen interessierten Zuschauern verfolgt. Es ist immer wieder faszinierend, welche Artenvielfalt die Gewässer des Vereins bieten. Der TSV Gmünd sorgt für Speisen und Getränke. Die Angler und Zuschauer können sich dann noch in gemütlicher Runde über die hoffentlich großen Fänge unterhalten. Dass dabei die Sprache von Hochdeutsch über Bayrisch ins Fischerlatein wechselt kennt jeder Angler. Wer Fischerkönig werden will muss neben dem sprichwörtlichen Glück natürlich auch eine Menge Können und Gewässerkennt-nisse mitbringen. Zudem muss jeder Angler auch recht früh aufstehen. In der Regel muss der Sieger schon einen großen Karpfen oder Hecht an Land ziehen, um sich mit der Königswürde schmücken zu können.

Das eigentliche Fischerfest mit Königspro-klamation findet dann eine Woche später, am Samstag und Sonntag dem 28. und 29.6.2003 in Grafenwöhr statt. Der Festplatz ist wieder wie in den vergangenen Jahren am altehrwürdigen Kastenhaus - mitten in der Stadt. Mit dem Festbesuch kann auch ein Besuch des Museums verbunden werden. Das Fest selbst wird am Samstag mit einem feucht-fröhlichen Spektakel auf dem Stadtweiher eröffnet. Gerade diese Gaudi zieht immer viele Zuschauer zum Stadtweiher. Wer bei diesem sportlichen Wettbewerb mitmacht, muss Ausdauer und Geschicklichkeit beweisen. Er darf auch keine Angst vor dem Wasser des Stadtweihers haben. Der Festbetrieb wird um 17.00 Uhr am Festplatz eröffnet. Zur Unterhaltung der Besucher spielt die bekannte Kapelle „Edelweiß-Express“. Den Vollblutmusikern wird es sicherlich gelingen, die Festbesucher in Stimmung zu bringen. Der Sonntag wird eröffnet mit einem zünftigen Frühschoppen und nach der Sachwertverteilung wird Alleinunterhalter Jürgen die Besucher erfreuen und für musikalischen Schwung sorgen. Die Fischerkönige, die Pokalgewinner und die Stadtmeister werden gegen 16.00 Uhr ausgezeichnet. Bürgermeister Helmuth Wächter hat wieder die Schirmherrschaft übernommen. Die Stadtmeisterschaft wird vom Stadtverband ausgeschrieben.

Natürlich bietet der Verein seinen hoffentlich zahlreichen Festbesuchern auch viele Attraktionen. So wird auch wieder die große Fischausstellung gezeigt. Darin sind fast alle heimischen Fischarten zu bewundern. Grosse Hecht, Zander und Karpfen sind ebenso im Becken wie Schleien, Waller und Forellen. Viel bewundert werden sicherlich die flinken Moderlieschen. Gerade die Kinder haben diese Schwarmfische sehr ins Herz geschlossen. Wasserwart Günter Stümpfl ist bemüht, eine sehenswerte Ausstellung zusammenzustellen. Für die Kinder wird auch wieder ein kostenloses Bootsfahren auf dem Stadtweiher angeboten.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Einmal im Jahr wird in fast allen Haushalten in Grafenwöhr Fisch gegessen - natürlich vom Fischerfest. Grill- und Räucherforellen sind die Spezialität des Vereins. Frisch gefangen und köstlich zubereitet schmecken diese jedem Fischliebhaber ganz besonders.

Der Verein lädt alle seine Angler zum Fischen ein. Die gesamte Bevölkerung ist aufgerufen, das Fest der Fischer in Grafenwöhr zu besuchen. Der Verein ist wie immer bemüht, den Anglern ein erfolgreiches Angeln und den Festbesuchern einige unbeschwerte Stunden zu bereiten. Wenn Petrus noch mitspielt, dürfte es auch in diesem Jahr ein großes Fest werden.