Seit
45 Jahren leistet der Deutsch-Amerikanische-Gemeinsame Ausschuss
(DAGA) große Samariterdienste für bedürftige Familien.
Der Startschuss ist nun wieder gefallen, um Alleinstehenden oder
Familien mit guter erstklassiger Ware zu versorgen. Ermöglicht
hat dies wieder der gute Besuch beim 45. Deutsch-Amerikanischen
Volksfest.
Der deutsche Präsident des DAGA, Fred Arnold überbrachte
Bürgermeister Helmut Wächter die gute Botachaft, dass
insgesamt 600 Lebensmittelpakete an Bedürftige verteilt werden.
Die Nachfrage danach sei laut Arnold größer denn je.
Er dankte den zirka 50 000 Besuchern des Deutsch-Amerikanischen
Volksfestes und dem Herrgott für das schöne Wetter das
zur Zeit des Volksfestes vorherrschte.
Der Erlös aus dem Volksfestbesuch wurde mit der amerikanischen
Seite geteilt, der zur Hälfte für die Lebensmittelpakete
verwendet wurde. Die andere Hälfte wird in Form von Schecks
an verschiedene Institutionen verteilt. Die Pakete gehen auch
über die Staatsgrenzen hinaus.
Die Truppenübungsplatzrandgemeinden, die bis Amberg und Tirschenreuth
reichen, profitieren ebenfalls davon. Die ganze Aktion sei
sicherlich mit Arbeit, aber auch mit Freude verbunden, unterstrich
Arnold.
Äußerst wichtig sei dabei die Zusammenarbeit mit den
Amerikanern. Ohne ihre Hilfe wäre das Ganze nicht machbar.
Die Pflege der deutsch-amerikanischen Freundschaft gehe
in die ganze Bundesrepublik bis nach Amerika, betonte Arnold.
Der Präsident des DAGA kündigte schon jetzt das Deutsch-Amerikanische
Volksfest im Jahr 2003 an, das eventuell bereits auf einen neuen
und noch schöneren Festplatz stattfinden soll. Bürgermeister
Helmut Wächter dankte Fred Arnold und Schatzmeister Anton
Dürr. Sein Lob galt auch der Standortverwaltung für
ihre Hilfe.
|