www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997
Landsmannschaft Schlesien


Vor 50 Jahren, am 12. Dezember 1952 kamen 20 Schlesier im Gasthaus Specht zusammen um die Landsmannschaft Schlesien Ortsvereinigung Grafenwöhr zu gründen. In geheimer Abstimmung wurde zum 1. Vorsitzenden Georg Wiedemann mit 11 weiteren Mitarbeitern gewählt.

Neben der Pflege schlesischer Bräuche und dem Wiederfinden der eigenen Identität waren auch materielle Gründe Gründe, wie Lastenausgleich, Wohnungs- und Berufsprobleme, sowie gegenseitige Hilfe in der damals unsäglich schweren Zeit für die Gründung der Landsmannschaft ausschlaggebend.

Meine Landsleute trugen in den vergangenen 50 Jahren erste Verantwortung mit dem Bestreben sich in der neuen Heimat zu integrieren und dennoch die Verbundenheit und Wertschätzung mit der durch Vertreibung verlorenen Heimet nicht aufzugeben und vor allen Dingen das in 700 jähriger deutscher Geschichte Schlesiens erworbene Kulturgut wachzuerhalten.

Es waren namentlich Alfons Lehnig, Paul Grasse, Heinz Raschke, Paul Schlagner, Franz Woletzko, Josef Friedrich, Kurt Neumann, Alfred Franik und derzeitig Gisela Zachmayer.

Neben vielen langjährigen Mitgliedern gehören seit 50 Jahren der Landsmanschaft Schlesien an: Erika Brümer, Brigitte Kraus, Rudolf Michael, Gerhard Pfennig, Paul Schlagner, Heinz Schwarze und Gisela Zeitmayer.

Trotz der immer kleiner werdenden Mitgliederschaft sind wir bestrebt, das vereinsleben aufrecht zu erhalten.

Für interessierte Jugendliche sei hingewiesen, dass Bundes- und Landesverband laufend interessante, kostengünstige Veranstaltungen anbietet.

Um ein Weiterleben des schlesischen Brauchtums und Gedankengutes zu bewahren und nicht vergessen zu lassen wäre es außerordentlich wichtig die Jugend für die Heimat ihrer Vorfahren zu begeistern und zur Weiterarbeit aufzufordern.

Besseres kann kein Volk vererben, als der eigenen Väter Brauch.
Wenn des Volkes Bräuche sterben stirbt das Volkes Seele auch.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Landsleuten, Gönnern und Freunden eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes, friedvolles Jahr 2003.

Landsmannschaft Schlesien