Oberst
Richard G. Jung an der Spitze des DAGA - Die Freundschaft lebt
Die Führungscrew
des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses (DAGA) ist
wieder komplett. Bei der Jahreshauptversammlung im Offiziersclub
des Lagers wurde Oberst Richard G. Jung, der Kommandeur der 100.
Gebietsunterstützungsgruppe, einstimmig zum neuen amerikanischen
DAGA-Präsidenten gewählt.
Nachdem Oberst Gregory Dyson Grafenwöhr ziemlich kurzfristig
verlassen hatte, nahm Oberstleutnant James P. Drago, der Chef
des 409. Standortunterstützungsbataillons, die Aufgeben des
Präsidenten wahr. Fred Arnold, der deutsche DAGA-President,
dankte Drago, der seine Doppelfunktion als Präsident und
Stellvertreter großartig gemeistert habe. Die Zusammenarbeit
mit Ihnen war wunderbar, auch ganz im Sinne der deutsch-amerikanischen
Freundschaft, bekräftigte Arnold.
Hilfe für Opfer des Terrors
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte Arnold
zunächst an zwei wichtige Spendenaktionen. Bei der letzten
Jahreshauptversammlung wurde für die Opfer des Terroranschlages
vom 11. September 2001 gesammelt. Erst vor wenigen Wochen wurden
den Hochwasseropfern aus der Partnergemeinde Grafenwöhrt
in Österreich 3000 Euro übergeben.
Mit dem Erlös des Deutsch-Amerikanischen Volksfestes konnte
wieder eine große Weihnachts-/Wohlfahrtsaktion finanziert
werden. Es seien eine Menge von Bittbriefen eingegangen. 600 Lebensmittelpackete
im Einzelwert um 60 Mark wurden für die Bedürftigen
der Region verteilt.
Auch die Verteilung der Geldbeträge in Form von Schecks wurde
gut überlegt. Laut Arnold musste der große Kuchen in
viele Stücke geteilt werden. Auch auf amerikanischer Seite
wurden viele Institutionen und Schulen unterstützt.
Höhepunkt des Jahres war wieder das Deutsch-Amerikanische
Volksfest, wodurch dieser warme Regen in Form von
Spenden überhaupt ermöglicht wird. Die Veranstaltung
war heuer wieder ein voller Erfolg, freute sich Arnold. Mit 50
000 Besuchern konnte der Reinerlös des Vorjahres noch einmal
übertroffen werden, obwohl erstmals in Euro bezahlt wurde.
Heuer 40 000 Euro
Dank des guten Ergebnisses wurde beschlossen, heuer einen Beitrag
von 40 000 Euro abzugeben, der wieder bewusst und geziehlt
eingesetz wird, versicherte der deutsche Präsident.
Arnold dankte der Vorstandschaft und allen Helfern sowie Oberstleutnant
Otto Glaser von der Bundeswehrdienststelle Deutscher Militärischer
Vertreter (DMV) für die Organisation der Waffenschau beim
Volksfest sowie der Standortverwaltung und dem Schasteller Peter
Renner für die Unterstützung.
Am Schluss luf Fred Arnold noch zur feierlichen Entzündung
des Lichterbaums im Lager am 10.Dezember ein. Durch die Teilnahme
an dieser und an anderen Feierlichkeiten, wie beispielsweise der
Kommandoübergabe oder dem Neujahrsempfang, könnten alle
die Freundschaft weiter mit Leben erfüllen.
Unschätzbare
Hilfe
Grafenwöhrter
danken für Unterstützung nach Flutkatastrophe
DAGA-Präsident
Fred Arnold und zwei seiner engsten Mitarbeiter überbrachten
persönlich eine Spende von 3000 Euro. Bürgermeister
Alfred Piedl, Grafenwöhrt dankt dem Deutsch-Amerikanischen
Ausschuss und allen Grafenwöhrern im Namen der vom Hochwasser
Betroffenen.
|