Als
leuchtende Beispiele des freiwilligen Engagements
bezeichnete Landrat Simon Wittmann sieben Landkreisbürger,
die er in der Schloßkapelle des Landratsamtes mit dem Ehrenzeichen
des Bayerischen Ministerpräsidenten für besondere Verdienste
von im Ehremamt tätigen Frauen und Männern auszeichnete.
Im Beisein von Bürgermeister Helmuth Wächter und 2.
Bürgermeister Gerald Morgenstern wurden mit dem Ehrenzeichen
auch die Verdienste von Emmy Dispense und Gerhard Mark gewürdigt.
In der Laudatio für Emmy Dispense hob Landrat Simon Wittmann
das Wirken der Grafenwöhrerin im Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsclub
heraus. Seit 16 Jahren führt sie den Club, der 1959 zur Annäherung
zwischen deutschen und amerikanischen Frauen und Familien gegründet
wurde. Mit monatlichen Zusammenkünften, einem ansprechenden
Programm und zahlreichen Ausflugsfahrten in die nähere Umgebung
wurde die Freundschaft vertieft. Landrat Wittmann stellte die
Verbindungen von Emmy Dispense zu amerikanischen Dienststellen,
die Mitarbeit der Clubmitglieder beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest
sowie ihr Engagement in der katholisch-amerikanischen Kirche heraus.
Für die Betreuung amerikanischer Frauen, deren Männer
im Golfkrieg eingesetzt waren, erhielt Emmy Dispense bereits amerikansiche
Auszeichnungen.
Ein vielfaches Engagement für das Ehrenamt listete Landrat
Simon Wittmann in der Laudatio für Gerhard Mark auf. In seiner
langjährigen Amtszeit im Stadtverband als 1. Vorsitzender
und Stellvertreter bemühte sich Gerhard Mark um die Zusammenarbeit
der Vereine und Verbände. Er setzte sich unermüdlich
für eine bessere Anerkennung und Wertschätzung der Ehrenamtlichen
Tätigkeit in unserer Gesellschaft ein und initierte den alljährlichen
Neujahrsempfang der Stadt Grafenwöhr. Bereits im Alter von
30 Jahren übernahm Gerhard Mark den Vorsitz der Concordia
Hütten und bemühte sich stets um die Fortentwicklung
des Vereins. Zwei Jahrzehnte wirkt Gerhard Mark als Kirchenpfleger
und ist ebensolange Mitglied des Pfarrgemeinderates in Hütten.
Neben den Aufgaben als Kirchenpfleger kümmert sich Gerhard
Mark um den Kindergarten in Hütten sowie die Ausrichtung
des Steinfelser Ablassfestes. Seit 18 Jahr ist der engagierte
Hüttner Jagdvorsteher, 6 Jahre war er Schriftführer
der Jagdgenossenschaft Hütten. Bei den Hüttner Volkstanzfreunden
ist er aktiv und ebenfall als Schriftführer eingesetzt. 25
Jahre leitet Gerhard Mark als Vorstand die Freiwillige Feuerwehr
Hütten, zusätzlich betätigte er sich 4 Jahre als
Kassier. Im CSU-Ortsverband fungierte der Hüttner 5 Jahre
als Schriftführer, Beisitzer und Delgierter, bisher heute
kann er 12 Jahre Stadtratstätigkeit vorweisen.
|