Frau Gerlach
vom gfi, Weiden i.d.OPf. erläuterte dem Stadtrat ausführlich
die Zielgruppe, konzeptionelle Schwerpunkte, sozialpädagogische
Ausrichtung und Finanzierung des Projekts.
In erster Linie geht es darum, Jugendliche ohne Ausbildung und
ohne Arbeitsplatz ins Berufsleben zu integrieren. Im Raum Grafenwöhr
wohnen etwa 50 Jugendliche, die die Programmvoraussetzungen
erfüllen. Davon können max. 15 in das Projekt aufgenommen
werden.
Frau Gerlach bestätigte ausdrücklich, dass nur Jugendliche
aus dem Stadtgebiet von Grafenwöhr in die Maßnahme
aufgenommen werden können. Mit der Maßnahme könnte
am 4.11.2002 begonnen werden.
Da eine haushaltsrechtliche Deckung im Jahr 2002 nicht gegeben
ist und die Beträge erst im Haushalt 2003 kassenwirksam
werden, sind dese im Haushalt 2003 einzuplanen.
Der Stadtrat hat der Durchführung des Projekts JOY
mit einer Laufzeit von einem Jahr durch die gfi Weiden zugestimmt.
Voraussetzung ist, dass zu den Projektkosten von 198.045,--
Euro, Zuschüsse des Arbeitsamtes und des Bundesministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Höhe von
insgesamt 178.145,-- Euro gewährt werden.
Auf den Anteil der Stadt Grafenwöhr von rd. 19.900,-- Euro
sollen anfallende Sach- und Verwaltungskosten angerechnet werden.
Weiter soll versucht werden eine Beteiligung des Landkreises
zu erreichen.