www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997
KOMMA 21 Kommunale Agenda Grafenwöhr
Regenwassernutzung ist gut für die Umwelt
Agenda Sitzung tagte wieder

„Es ist eine ökologische Richtung erkennbar“, registrierte der Agenda-Sprecher Erich Hannak bei der jüngsten Agenda-Sitzung im Rathaus.

Solarenergie für Waldbad und Sportpark

Ingenieur Alfred Farmbauer erläuterte für den Arbeitskreis „Energie“einige Projekte aus der letzten Bauausschussitzung des Stadtrates. Der Bauausschuss habe sich positiv über eine komplette hundertprozentige Hackschnitzelheizung im Bereich der Schule geäußert. Die veralteten Kessel müssten ausgetauscht werden. Der gesamte Stadtrat soll jetzt darüber entscheiden. Ausserdem soll das Waldbad zu 26 Prozent mit Solar Abservern beheizt werden, wobei der Sportpark mit beheizt würde. Im Feuerwehrhaus wäre es auch sinnvoll, neue energieeinsparende Kessel zu verwenden. Eine Besichtigung vor Ort müsse jedoch noch erfolgen.

Farmbauer sprach auch über die Regenwassernutzung bei der WC-Anlage in der Grundschule. Hier ist die Verwendung des vorhandenen ehemaligen Öltanks vorgesehen.

Kiesabbau in Dießfurt

Manfred Kratochwill vom Arbeitskreis Wasser/Abwasser informierte über den Kiesabbau in Dießfurt. Die Auskiesung habe den wirtschaftlichen Faktor der Naherholung. Die Grundwassermesstellen in der Mark seien das größte Trinkwasserreservoir in der Oberpfalz.

Soziale Stadt

Ines Zeitzer vom Arbeitskreis „Soziales“ berichtete über die „Soziale Stadt“. Der Beirat dazu steht kurz vor der Gründung. Die Quartiersmanagerin bezieht momentan ihr Quartier.

Jugendforum im November

„Ein weiteres Jugendforum soll im November stattfinden“, wusste der Jugendbeauftragte Heribert Raß im Bereich „Jugend“. Der Agenda-Arbeitskreis „Jugend“ arbeite eng mit dem Stadtjugendring zusammen, wenn es darum geht, sich gegenseitig Materialien auszuleihen. Auch die Anschaffung eines gemeinsamen Busses ist im Gespräch.

Die nächste Agenda-Sitzung wurde auf den 11. November angesetzt.