www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997
Georg Girisch brachte Staatsminister nach Grafenwöhr

Auf Einladung von MdB Georg Girisch besuchten die Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen Christa Stewens sowie der Staatsminister für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz Eberhard Sinner im August die Soldatenstadt Grafenwöhr

Christa Stewens im Pflegeheim St. Sebastian

Heimleiterin Brigitte Adam (von links) hieß zusammen mit CSU-Ortsvorsitzendem Gerald Morgenstern die Staatsministerin Christa Stewens, MdB Georg Girisch, MdL Herbert Rubenbauer und weiter Gäste der Frauenunion und CSU im Seniorenheim St. Sebastian willkommen.

Die Leiterin des Pflege- und Seniorenheims St. Sebastian, Birgitte Adam und Eigentümerin Angelika Bielefeld hießen am 8. August Staatsministerin Stewens und die Gäste im neu eröffneten Haus an der Bahnhofsstraße willkommen.

CSU Ortsvorsitzender, 2. Bürgermeister Gerald Morgenstern begrüßte Christa Stewens im Namen der Stadt. Begleitet wurde die Ministerin von MdB Georg Girisch, MdL Herbert Rubenbauer, Landrat Simon Wittmann, den Bezirksrätinnen Petra Dettenhöfer und Marianne Rauh und CSU-Kreistagsfraktionsvorsitzendem Albert Nickl. Mit zu den Gästen zählten auch dritte Bürgermeisterin Lore Widmann, Fraktionssprecher Josef Neubauer, die Damen der Frauenunion und einige Stadträte.

Beim Rundgang konnten sich die Ministerin und die Gäste ein Bild von den Räumlichkeiten und der Ausstattung im neugeschaffenen Pflegeheim machen. Auch nahmen die Heimbewohner und das Personal die Möglichkeit zum Gespräch mit dem prominenten Gast aus München wahr. Fachgespräche rund um die Sozialpolitik wurden beim gemeinsamen Mittagessen mit der Heimleitung und den Kommunalpolitikern geführt.


Staatsminister Sinner beim Fachgespräch mit Zahnärzten

Ein umfangreiches Programm absolvierte Staatsminister Eberhard Sinner (3.v.l). Unter anderem führte er zusammen mit MdB Georg Girisch (von links), Dr. Frank Wohl, Dr. Michael Schmiz und MdEp Emilia Müller ein Fachgespräch mit dem freien Verband Deutscher Zahnärzte.

„Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz“ standen im Mittelpunkt des Vortrags von Staatsminister Eberhard Sinner, der auf Einladung von MdB Georg Girisch und des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises (GPA) am 14. August im Hotel Böhm sprach.

Anhand des Spektrums seines Ministeriums stellte der Unterfranke im Hinblick auf die Bundestagswahl heraus, dass nach Roman Herzog ein zweiter Bayer in Berlin notwendig sei. Es müsse Herzogs Berliner Rede umgesetzt und Deutschland vom Absteiger wieder zum Aufsteiger in Europa gemacht werden.

Im Vorfeld der Versammlung fand im Beisein der Europaabgeordneten Emilia Müller und MdL Georg Stahl ein Fachgespräch mit der Bezirksgruppe des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte statt. MdB Georg Girisch, CSU-Ortsvorsitzender und zweiter Bürgermeister, Gerald Morgenstern und der Bezirksvorsitzende des GPA, Walter Baier aus Cham leiteten in das umfangreiche Thema ein.

Vorausgegangen waren der Kundgebung ein Informationsbesuch bei der Firma Gugel, ein Empfang im Rathaus sowie eine Stippvisite im 1. Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum.

In einem internen Fachgespräch brachten führende Mitglieder des „Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte“ ihre Bedenken zur Budgetierung und Neuverordnungen der Ersatzkassen vor.

Bezirksgruppenvorsitzender, Dr. Frank Wohl, der die Initiative zum Grafenwöhrer Gespräch ergriff, der stellv. GPA-Landesvorsitzende Dr. Michael Schmiz, MdB Georg Girisch und die Europaabgeordnete Emilia Müller kritisierten die Benachteiligung bayerischer Patienten durch die Budgetierung und die neue Röntgenverordnung.