Die
Freundschaft zwischen der CDU Kerpen-Horrem und der CSU Grafenwöhr
vertiefte der CSU-Ortsverband bei einer dreitätigen Fahrt
in die Kolpingsstadt im Rheinland. Mit Besuch in Bonn, Köln,
Empfang in Kerpen und gemeinsamen Abend wurde ein abwechslungsreiches
Programm geboten. Hautnah spürten die Grafenwöhrer Jubel
um den derzeit größten Sohn der Stadt Kerpen, Formel
1-Weltmeister Michael Schuhmacher.
Die stellvertretenden Ortsvorsitzenden Dieter Placzek und Christoph
Gradl sowie dritte Bürgermeisterin Lore Widmann standen an
der Spitze der dreißigköpfigen Reisegruppe, die zum
Besuch in die CDU-Partnerstadt Kerpen aufbrach. Mit bayerischen
Weißwurstfrühstück auf der Hinfahrt begann die
Dreitagesreise ins Rheinland. Beeindruckt zeigten sich die Gäste
bei der Stadtbesichtigung in Bonn. Mit fachkundiger Begleitung
wurden die ehemaligen Regierungsgebäude und gewaltigen Neubauten
der deutschen Post und Telekom besichtigt. Ein herzlicher Empfang
wurde den Grafenwöhrern in Kerpen durch die Gastgeber bereitet.
Mit einer CD der Kolpingsstadt begrüßte 1. Bürgermeister
Ralf Valkyser zusammen mit seinem Stellvertreter und Stadtverbandsvorsitzenden
Friedrich Löhr, CDU-Ortsvorsitzenden und Fraktionssprecher
Hermann-Josef Klingele sowie dem Horremer Ortsvorsteher Norbert
Schorn und Hubert Regner die Gäste. Als gebürtiger Gössenreuther
hatte Hubert Regner den Besuch wieder mit organisiert. Von den
CDU-Frauen wurden die Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen,
Quartier bezogen die Grafenwöhrer im Kloster der Salvatorianerinnen.
Ein Erfahrungsaustausch erfolgte beim gemeinsamen Abendessen in
Gasthaus Alte Burg.
Die Domstadt Köln stand am zweiten Besuchstag auf dem Programm.
Reiseleiterin Sabine Gonzales zeigte den Oberpfälzern die
Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein darunter auch das Rathaus,
den Dom, den Alten Markt, das Messegelände und die Köln
Arena. Am Nachmittag ging´s zu Schumis Kart Center
in Kerpen Sindorf, wo mancher gerne eine Runde auf den schnellern
Flitzern mitdrehen wollte. Die Rückfahrt erfolgte über
das rekultivierte Braunkohle Abbaugebiet dem Tagebau Niederaußem,
der sich in gewaltiger Größe präsentierte. Zum
Büfett lud der CDU-Ortsverband ins Schützenheim ein,
wo auch kleine Erinnerungsgeschenke, darunter ein handsigniertes
Buch des künftigen Kanzlers Edmund Stoiber ausgetauscht
wurden. Gemütliche Stunden verbrachten die befreundeten Ortsverbände,
darunter auch der Kerpener CDU-Bundestagskandidat, MdL Willi Zylajew
bis nach Mitternacht.
Nach dem Abschied von den Gastgebern ging die Fahrt nochmals nach
Kerpen wo sich in der dekorierten Jahn-Halle alles um Schumi und
Ferrari wegen seines bevorstehenden WM-Sieges drehte. Einen Dank
richteten die Teilnehmer an die Organisatoren der Fahrt sowie
an Erika Gradl und Ute Pangerl die sich während der Busfahrt
um das leibliche Wohl der Mitreisenden bemühten. Begeistert
und zufrieden resümierten die Teilnehmer die Dreitagefahrt,
nächstes Jahr soll der Gegenbesuch der politischen Freunde
aus dem Rheinland erfolgen.
|