|
7.
Bürgerfest in Grafenwöhr - ein Bombenerfolg
|
|
Der
Gottesdienst unter freiem Himmel wurde von vielen Grafenwöhrern
besucht |
Der
16. Juni 2002 wird vielen lange in Erinnerung bleiben. Der Samstag
war total verregnet und es regnete unentwegt die ganze Nacht bis
5:30 Uhr. Doch Petrus hatte Einsehen und stoppte den Wasserfluss.
Um 9:00 Uhr feierten wir mit unserem Kaplan Wolfgang Dietz und
dem evang. Pfarrer Martin Kühn gemeinsam Gottesdienst. Die
kath. und evang. Jugendlichen mit der Gruppe Heavenss
Door gestalteten diesen Gottesdienst unter dem Motto:
AKZEPTANZ UND MITEINANDER- Der Gottesdienst war sehr gut
besucht.
Beim Frühschoppen mit unserer bewährten Stadtkapelle
stimmte man sich langsam auf das Fest ein. Gekonnt hat unser Kaplan
mit dem evang. Pfarrer das Fass angezapft. Nicht ein Tropfen ging
daneben.
Ein nicht enden wollender Strom setzte zum Mittagessen ein. Die
Vereine haben sich mit Essensangeboten buchstäblich überboten.
Für jeden Gaumen war etwas dabei, angefangen vom Schwein
am Grill über Gyros, Schaschlik, Fisch, Käse Brotkuchen
usw.
|
|
Kaplan
Dietz und Pfarrer Kühn beim Bieranstich |
Um
14:00 Uhr zogen ca. 200 Kinder mit ihren Eltern und der Stadtkapelle
Grafenwöhr vom Postamt zum Festplatz. Gemeinsam ließen
sie dann die Luftballons in den Himmel steigen. Es war sehr beeindruckend.
Über Langeweile konnten sich die Kinder auch nachmittags
nicht beklagen. Groß war das Angebot an Unterhaltung, der
teilnehmenden Vereine. Ganz besonders bedanken möchte ich
mich beim Bund Naturschutz, dem Musikverein Klingende Töne,
dem Pfarrgemeinderat, der Raiffeisenbank und der Jungen Union,
die die Kinder gekonnt unterhielten und beschäftigten.
Der Nachmittag verging wie im Fluge. Die Kinder des Musikvereins
Klingende Töne zeigten ihr Können. Viel
Beifall erhielten die Blues Brothers und die Western
Country Band der Musikschule Pressath-Grafenwöhr.
|
|
Hunderte
von Kindern marschierten zu den Klängen der Stadtkapelle mit
bunten Luftballons zum Festplatz. |
Um
17:00 Uhr brachte dann die Dießfurter Blaskapelle die Grafenwöhrer
in Schwung. Die Zeit verging wie im Fluge. Um 22:30 Uhr wurde
unter Regie der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwöhr die Bengalische
Beleuchtung am Stadtweiher entzündet. Stimmungsvoll spielte
dazu die Dießfurter Blaskapelle das Lied Ein schöner
Tag.
Es war ein schöner Tag und bei dieser Gelegenheit
möchte ich mich nochmals bei all denen bedanken, die fleißig
mitgearbeitet haben, um dieses Bürgerfest zu ermöglichen.
Es ist nicht selbstverständlich, die Freizeit zu opfern,
damit all die anderen feiern können. Die Bürgerfestbesucher
hatten viel Lob für dieses rundherum gelungene Fest übrig
und das möchte ich gerne all denen weitergeben, die sich
bei diesem Fest unentgeltlich engagiert haben.
|
|
Der
Andrang im Pavillion der Verwandlungskünstler war sehr groß |
In diesem
Sinne nochmals ein herzliches Danke schön meiner Vorstandschaft,
unserem Herrn Bürgermeister mit seinen Mitarbeitern, Herrn
Kaplan Dietz und Herrn Pfarrer Kühn, dem Mesner, den Ministranten,
den Gebr. Greiner, den Jugendlichen für die Vorbereitung
des Gottesdienstes, den Mitarbeitern des Bauhofes, der Freiwilligen
Feuerwehr, dem Roten Kreuz und allen Freiwilligen, die zum Gelingen
des 7.Bürgerfestes beigetragen haben.
Ich freue mich schon darauf, mit Ihnen 2005 das 8. Bürgerfest
feiern zu dürfen.
Ihre Maria Werner
Stadtverbandsvorsitzende
|
|