www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997
Fliegerfest am Festplatz beim Kastenhaus


Die Grafenwöhrer Segelflieger feierten am 22. und 23. Juni 2002 bei herrlichsten Biergartenwetter das diesjährige Fliegerfest am Festplatz beim Kastenhaus. Der Sonntag begann mit einem sehr stimmungsvollen Gottesdienst im historischen Innenhof des Kastenhauses. Herr Pfarrer Bayer verteilte an jeden der zahlreichen Gottesdienstbesucher eine Sicherheitsnadel. In seiner Predigt bezeichnete er die Sicherheitsnadel als Symbol für die beim Flugsport, aber auch im sonstigen Leben jedes Einzelnen hoffentlich immer notwendige Sicherheit vorhanden sein möge. So eine „Nadel“ kann ja auch offen sein, dann droht „Gefahr“!

Einen weiteren kulturellen Höhepunkt bildete zweifelsohne das diesjährige von der Stadt Grafenwöhr und dem Segelflugverein veranstaltete 2. Open Air Konzert, diesmal mit der Tschechischen Kammerphilharmonie, einem Tourneeorchester aus Prag. Der musikalische Leiter und Dirigent Klaus Linkel, ein geborener Erbendorfer und Pilot beim Segelflugverein Grafenwöhr, hatte mit dem von ihm zusammengestellten Programm „Ein Feuerwerk der Klassik“ das fachkundige Publikum begeistert. Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.V. möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten bedanken, welche zum Gelingen dieses hervorragenden Erfolges beigetragen haben. Dies gilt vor allem dem Mitveranstalter, der Stadt Grafenwöhr mit 1. Bürgermeister Helmuth Wächter, dem Heimatverein Grafenwöhr mit seinem Vorsitzenden Werner Biersack, Hans Hößl für die Musikanlage und nicht zuletzt den Sponsoren. Der Segelflugverein bedankt sich bei Herrn Direktor Hans Köhler und Herrn Benkhardt von der Sparkasse Grafenwöhr sowie dem Allianz Versicherungsbüro Gerhard Stümpfl, welche mit ihren Spendenzusagen entscheidend dazu beigetragen haben, dass die Verantwortlichen beim Segelflugverein es wagten, dieses Orchester zu verpflichten. Nach diesem grossartigem Erfolg ist es praktisch bereits beschlossen, dass es im Juni 2004 eine Fortsetzung mit dem 3. Open Air Konzert geben wird. Klaus Linkel hat dazu schon wieder eine Idee! Der Kurzweilige Festbetrieb bis in die späten Abendstunden, tagsüber mit Alleinunterhalter „Helmy“, Helmut Sollfrank aus Weiden, bot einige sehenswerte Ausstellungen und vor allem auch Vorführungen.


So zeigten die Mitglieder Geschwister Ludwig und Edith Mehler sowie Stefan Sertl, alle wohnhaft in Tirschenreuth, ihren Motorsegler moderner Bauart „Nimbus 3DM“. Dieses eigenstartfähige Segelflugzeug mit einer imposanten Flügelspannweite von 24,5m wurde von den zahlreichen Besuchern interessant bestaunt. Schon zum zweiten Mal ist Heinz Eichhorn aus Vohenstrauß mit seinen ferngesteuerten Schiffsmodellen während eines Fliegerfestes nach Grafenwöhr gekommen. Die herrliche Anlage mit dem Stadtweiher und der Parkanlage bzw. dem Festplatz hat es ihm angetan! Sein Abschiedsgruß an die Grafenwöhrer Segelflieger verband er mit der Aussage „Ruft mich an, ich komme gern wieder!“ Der Segelflugverein möchte sich nochmals sehr herzlich bei den Besuchern bedanken. Besuchen Sie uns doch mal auf unserem Heimatflugplatz Erbendorf, nur 25 km von Grafenwöhr entfernt!