|
Erfolge
in der Ausbildung !
Schnupperfliegen am Wochenende 8. / 9. Juni
|
Der
Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.V. kann wieder über
seine äusserst erfolgreiche Nachwuchsarbeit berichten.
So konnten jetzt zwei Flugschüler ihre entsprechenden Flugausbildungen
mit Ablegen der praktischen Prüfungen am Dienstag nach Pfingsten
mit Bravour beenden. Markus Hofmann, 18jähriger Gymnasiast
und Segelflugschüler, war zuerst an der Reihe. Nach zwei
perfekten Flügen im Doppelsitzer Blanik war es
geschafft.
Motorseglerschüler Markus Klemm, 25jähriger Krankenpfleger
aus Weiden, führte der Prüfungsflug vom Heimatflugplatz
Erbendorf zum Verkehrslandeplatz nach Bayreuth und zurück.
Prüfer Matthias Reich vom Luftamt Nordbayern aus Nürnberg
war voll des Lobes über die Qualität der gezeigten Flugleistungen
bei den jeweiligen Prüfungsflügen.
Die Mitglieder des Segelflugvereines gratulieren ihren neuen Flugscheininhabern
sehr herzlich und wünschen allzeit Guten Flug.
Die beiden Piloten sind äusserst positive Beispiele für
eine engagierte Mitgliedschaft und Mitarbeit im Verein . So hat
Markus Hofmann vor kurzem zusätzlich die Fallschirmpacker
- Lizenz erworben. Markus Klemm ist auch Segelflugscheininhaber
und hat jetzt auch den Motorseglerschein .
Es gibt aber noch weitere Erfolge. So hat Mitglied Aleksander
Umov aus Wildenreuth seine 1. Alleinflüge im Segelflug absolviert.
Der Segelflugscheininhaber Thomas Stabla aus Trabitz befindet
sich ebenfalls in der Motorseglerausbildung, mittlerweile auch
schon erfolgreich alleine geflogen.
Die Vereinsausbildung, unter der bewährten Leitung des Schirmherrn
und Ausbildungsleiter Werner Drescher werden in der Zukunft fortgesetzt.
Mit Benedikt Bauer und Harald Morgenstern gibt es schon wieder
zwei interessierte Jugendliche aus Grafenwöhr, die demnächst
eine Segelflugausbildung beginnen werden. Desweiteren gibt es
jetzt auch wieder drei Motorseglerschüler. Es wird also für
die fünf Fluglehrer des Vereins in nächster Zeit genug
zu tun geben . Aber man kann als Verein gar nicht genug Flugschüler
und Mitglieder haben.
Es wird deshalb auch dieses Jahr für Interessierte wieder
ein sog. Schnupperfliegen angeboten . Wer daran teilnehmen
möchte, kann am Wochenende 8./9. Juni die Flugausbildung
einmal praktisch erleben, um sich einen echten Eindruck über
diesen schönen Flugsport zu verschaffen. Es werden dabei
wieder 3 Windenstarts mit dem Schulungs-Doppelsitzer Blanik
sowie ein ca. 15 minütiger Motorseglerflug angeboten. Der
Unkostenbeitrag für das Paket beträgt 25.- Euro.
Wegen der organisatorischen Vorbereitungen ist eine telefonische
Anmeldung beim 1.Vors. Gerhard Döhrling unter der Tel. Nr.
09682/91320 unbedingt erforderlich. Sinnvolle Freizeit - Segelfliegen
!
Fliegerfest am Kastenhaus
Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.V. lädt die Bevölkerung
zu seinem traditionellen Fliegerfest am 22./23.Juni 2002 auf den
Festplatz am Kastenhaus ein.
Der Festbetrieb beginnt am Samstag ab 18.00 Uhr mit einem Weinabend
und wird am Sonntag ab 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen fortgesetzt.
Zum Festbetrieb gibt es tagsüber dann gute Unterhaltung mit
dem Alleinunterhalter Helmy, Helmut Sollfrank aus
Weiden . Am Sonntag werden auf dem Festplatz wieder Vereinsflugzeuge
ausgestellt. Die Aktiven werden dem interessierten Besucher dabei
ihr interessantes Hobby vorstellen.
Als Höhepunkt findet am Sonntag abend um 19.00 Uhr ein Konzert
Feuerwerk der Klassik im historischen Innenhof des
Kastenhauses statt. Der Erfolg des Konzertes im Jahr 2000 hat
den Dirigenten und Vereinsmitglied Klaus Linkel sowie die Verantwortlichen
beim Segelflugverein bestärkt, diese Art von Veranstaltung
auch dieses Jahr wieder anzubieten.
Es konnte dazu die Tschechische Kammerphilharmonie Prag verpflichtet
werden.
Die Sitzplatzkapazität ist begrenzt. Es findet deshalb ein
Kartenvorverkauf statt. Der Eintritt beträgt 10.-Euro. Die
Karten sind ab 10.Juni 2002 beim Modehaus Peter in Grafenwöhr
erhältlich . Das Konzert findet bei ungünstiger Witterung
in der Stadthalle statt.
Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.V. hofft auf regen
Zuspruch. Für Kaffee und Kuchen sowie Speisen und Getränke
ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
|
Ein
Feuerwerk der Klassik
Serenaden-Konzert des Segelflugvereins Grafenwöhr mit
den schönsten und beliebtesten Highlights der klassischen
Musik
Der Segelflugverein Grafenwöhr veranstaltet zusammen mit
der Stadt Grafenwöhr
am Sonntag, den 23. Juni 2002 um 19 Uhr im Hof des Kastenhauses
in Grafenwöhr wieder ein Serenaden-Konzert.
Nach dem großen Erfolg der Kerzenlicht-Serenade vor 2 Jahren
am gleichen Platz, steht das diesjährige Konzert-Ereignis
unter dem Motto Ein Feuerwerk der Klassik.
Das Konzert unter freiem Himmel verspricht dieses
Jahr etwas ganz Außergewöhnliches, da das Programm
die schönsten und bekanntesten Highlights der klassischen
Musik enthält. Von Mozarts Türkischem Marsch
über Johann Strauß Pizzicato-Polka
und Bizets Carmen-Overtüre bis hin zu Offenbachs
Can Can werden nur Stücke aus der Welt der klassischen
Musik gespielt, die jeder kennt oder schon einmal gehört
hat.
Als Orchester wurde die Tschechische Kammerphilharmonie Prag engagiert,
das vom Erbendorfer Fliegerkameraden Klaus Linkel geleitet wird.
Das Orchester mit seinen 26 Musikern gehört zu den derzeit
bekanntesten Tournee-Orchestern in Deutschland, Österreich
und der Schweiz. Klaus Linkel wird - wie vor 2 Jahren zu den einzelnen
Stücken wieder Informationen geben und Anekdoten rund um
die Musik und die Komponisten erzählen.
Das besondere an diesem Konzert ist, daß alle Stücke,
die gespielt werden, ganz speziell für die Musikerbesetzung
des Orchesters arrangiert wurden. Vom Programm wird es in Kürze
eine international aufgelegte CD geben, die das Orchester zusammen
mit dem Dirigenten Klaus Linkel vor 2 Monaten in Prag aufgenommen
hat.
Das Konzert im wunderschönen Innenhof des Kastenhauses, der
vom Segelflugverein wie vor 2 Jahren mit Scheinwerfern und Kerzenlichtern
zu einem stimmungsvollen Konzert-Saal hergerichtet
wird, verspricht in Grafenwöhr zum kulturellen Ereignis dieses
Jahres zu werden. Dabei bietet das populäre und unterhaltsame
Programm nicht nur Kunstgenuß für Klassikfans sondern
verspricht zum Musikerlebnis für jedermann zu werden.
|
|