www.grafenwoehr.trainingareabook.com
   
Home
  Archiv 2025
  Archiv 2024
  Archiv 2023
  Archiv 2022
  Archiv 2021
  Archiv 2020
  Archiv 2019
  Archiv 2018
  Archiv 2017
  Archiv 2016
  Archiv 2015
  Archiv 2014
  Archiv 2013
  Archiv 2012
  Archiv 2011
  Archiv 2010
  Archiv 2009
  Archiv 2008
  Archiv 2004
  Archiv 2003
  Archiv 2002
  Archiv 2001
  Archiv 2000
  Archiv 1999
  Archiv 1998
  Archiv 1997
Viel als Sportpionier in Grafenwöhr
für die Jugend getan Jubilar Hans Zechmayer
feierte am 7. Januar 2002 seinen 70. Geburtstag.

Von links: Gunther Beitz, Werner Wächter, Josef Neubauer, Gerald Morgenstern, Maria Zechmayer, Hans Zechmayer Sen., Richter Alexander, Hans Zechmayer Jun., Lothar Helfert, Ließmann Günther

Im Laufe seines ausgefüllten Lebens wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Die höchste Auszeichnung war das Bundesverdienstkreuz am Band das ihm am 01. Dezember 1997 in München durch den Kultusminister Zehetmaier für sein Wirken in Sport und Politik verliehen wurde. Hans Zechmayer gründete zusammen mit dem Geistlichem Beirat Ludwig Schmidt im Jahr 1955 die DJK Grafenwöhr.

Am Aufbau der DJK war er maßgeblich beteiligt. Jahrelang war er Vorstandsmitglied im Kreisjugendring. 1966 gründete er in Grafenwöhr den Stadtjugendring. Auf Landkreisebene war er als Kreisrat tätig, besonders betätigte er sich im Sport- und Bauausschuß.

Als Träger des goldenen Meisterbriefes im Sanitär-, Spengler- und Heizungshandwerk war er Vorstandsmitglied im Gesellenprüfungsausschuß. Auch war er in sehr vielen Vereinen und Verbänden aktiv. Hans Zechmayer ist seit über 50 Jahren Mitglied beim CSU Ortsverband, dem Heimatverein und bei der Kolpingsfamilie.

Viele öffentliche und kulturelle Veranstaltungen der DJK die im Jugendheim stattfanden zeigten seine Handschrift.

Auf Grund des großen Mitgliederzuwachses wurde unter seinem Wirken das DJK-Sportheim mit Umkleidekabinen, Duschräumen und Wirtschaftsräumen gebaut. Es entstand auch eine 100 Meterbahn sowie eine Sprunggrube. Bei den Schülern- und Jugendmannschaften wurden auf Kreisebene viele Pokale errungen.

Der größte Erfolg der DJK unter seiner Führung war der gemeinsame Aufstieg beider Fußballmannschaften in die A-Klasse. Durch den Hauptverband der DJK mit Sitz in Düsseldorf wurde er für seine außergewöhnlichen Leistungen für die DJK mit den Ludwig-Wolker-Relief ausgezeichnet.

Auf Grund seiner Kenntnisse in der Jugend- und Vereinsarbeit wurde Hans Zechmayer 1956 Gründungsmitglied des Stadtverbandes.

Der in Grafenwöhr und Umgebung sehr beliebte Rosenmontagsball wurde von ihm mit ins Leben gerufen. Mit der Fusion von TUS und DJK gaben alle beiden Vereine ihre Eigenständigkeit auf. Hans Zechmayer wird als Gründungs- und Ehrenvorsitzender dem jungen Verein immer mit Wort und Tat zur Seite stehen. Durch die vielen Vereinsabordnungen, zahlreichen Anrufe, Glückwunschtelegramme anläßlich seines 70. Geburtstages wurden die früheren Leistungen des Ehrenvorsitzenden der DJK gebührend gewürdigt.